Elektromobilität will die Stadt sein, im modernen, umweltbewussten Trend liegen. Etwa mit umweltfreundlichen, abgasarmen Fahrzeugen. Dazu hat der Berliner Senat im Frühjahr ein Energiewendegesetz auf den Weg gebracht, das die landeseigenen Verkehrsbetriebe verpflichtet, ab 2020 nur noch abgasfreie Busse anzuschaffen. Doch die vier Elektrobusse, die zum entsprechenden...
Prof. Dr. Thomas Köhne vom unabhängigen Institut für Versicherungswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin führte im Auftrag der Direct Line Versicherung AG bereits zum fünften Mal die „Marktstudie zur Preissituation im deutschen Kfz-Versicherungsmarkt“ durch. Im Rahmen der Studie wurden deutschlandweit Angebote für zehn verschiedene...
Die Schaeffler AG hat ihren Börsengang erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 75 Millionen Stück Vorzugsaktien bei institutionellen Investoren platziert. Hiervon stammen 66 Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung und neun Millionen Aktien aus dem Bestand der Schaeffler Verwaltungs GmbH. Der Platzierungspreis wurde auf 12,50 Euro je Aktie festgelegt. Die Bruttoerlöse...
Damit Elektroschrott zukünftig seltener auf dem Hausmüll landet, wird die Entsorgung bald zur Händlersache: Dank des in diesem Jahr beschlossenen Elektrogesetzes können Verbraucher ab 2016 kleine Elektrogeräte - wie etwa Toaster oder Handys - bei Händlern mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 m2 kostenfrei und ohne Vorlage eines Kaufbelegs zurückgeben....
Erst im Juli hatte Fiat-Chrysler eine Strafe von 105 Millionen US-Dollar zahlen müssen, weil der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) der Umgang mit Rückrufen nicht schnell und nicht sorgfältig genug ablief. Jetzt legt die US-Verkehrssicherheits-Behörde nach und beklagt, der Hersteller habe bei den Pflichtmeldungen die Zahlen der Todesfälle in Zusammenhang...
Die EU-Kommission wird auf keinen Fall bei den Verhandlungen zum Transatlantischen Handels- und Investitionsschutzabkommen (TTIP) über die Buchpreisbindung sprechen, auch wenn die US-Verhandlungsführer in den Gesprächen das Thema von sich aus aufgreifen sollten. Auf Vorschlag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström dies...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat am 14. September mit dem Referentenentwurf zum Strommarktgesetz einen weiteren Schritt zur Reform des Strommarkts gemacht. Heute endet mit Abgabe der Stellungnahmen die Verbändeanhörung. Dazu Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichen...