Das Angebot von EnBW, Prokon für 550 Millionen Euro zu kaufen, unterstreicht die Werthaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Windparkbetreibers. Fragwürdig ist allerdings, wie die EnBW das Genossenschaftsmodell öffentlich zu diskreditieren versucht.
Vereinte Nationen starten mit Hasso-Plattner-Institut in China neue Online-Bildungsplattform. Zum Start waren der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke und Prof. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, nach Shanghai gereist.
Gemüsesaatgutgeschäft von Bayer CropScience weiter stärken
Übernahme untermauert führende Position des Unternehmens in wichtigen Gemüsekulturen Indiens. Portfolio- und Kompetenzerweiterung als Reaktion auf steigenden Bedarf lokaler Landwirte.
Ausbau aufgrund des erwarteten Wachstums bei internationalen Sendungen erforderlich. Zusätzliche Gates zur Abwicklung einer größeren Zahl an Flugzeugen und neue Anlagen zur Erweiterung der Sortier-/Ladekapazität und der Lagerflächen.
Im Aufsichtsrat von Bayer sind 20 Prozent Frauen. Mit Blick auf die Aufsichtsrätinnen und das im Mai in Kraft getretene „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst« besteht bei Bayer auf beiden Seiten noch Nachholbedarf.
Ratenparitätsklauseln sollen Hotels auch weiterhin binden Booking.com missachtet Abmahnung des Bundeskartellamtes. Die vorgeschlagenen Selbstverpflichtungen der Priceline-Tochter sehen vor, die Best-Preis-Klausel nicht mehr in Bezug auf andere Vertriebsportale einzufordern.
Postbus-Kunden können mit ihrem Postbus-Ticket bequem und einfach in 16 weitere attraktive europäische Städte reisen, die über das Eurolines-Fernbusnetz bedient werden: Aalborg, Aarhus, Amsterdam, Antwerpen, Bratislava, Brüssel, Budapest, Den Haag, Kopenhagen, Kosice, Mailand, Prag, Reims, Rotterdam, Turin und Wien.
Gläubiger können zwischen Genussrechtsinhaber-Insolvenzplan und Investoren-Insolvenzplan wählen
Der Insolvenzverwalter hatte Ende 2014 gemeinsam mit dem Bankhaus M.M. Warburg & CO einen strukturierten Bieterprozess begonnen. Der Gläubigerausschuss hat aus den teilnehmenden Bietern heute das Angebot der EnBW Windkraft Beteiligungsgesellschaft mbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, ausgewählt.