Programm zur Haftvermeidung geht in die nächste Runde
Neue Förderphase für erfolgreiche Ausbildungs-, Arbeits- und Beratungsprojekte für Straffällige startet am 1. Oktober
Neue Förderphase für erfolgreiche Ausbildungs-, Arbeits- und Beratungsprojekte für Straffällige startet am 1. Oktober
Der anhaltende Zustrom von Menschen fordert uns auf drei Handlungsfeldern: Zunächst eine herzliche Aufnahme und gute Erstversorgung. Dann die Unterscheidung zwischen Menschen mit Asylgrund und Wirtschaftszuwanderern aus wirtschaftsschwachen, aber friedlichen Ländern wie dem Westbalkan
Arbeitgeberverband betont Risiken für Wohlstand und Arbeitsplätze
70% des deutschen Exports hängen von der Automobilindustrie ab. Volkswagen hat mit seiner unverantwortlichen Profitgier und der fehlenden Konkurrenzfähigkeit seiner Produkte das Wohl der Bundesrepublik Deutschland nunmehr aufs Spiel gesetzt.
Im Vormonatsvergleich erhöhte sich nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung die Zahl der Erwerbstätigen um 89 000 Personen oder 0,2 %.
Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im August 2015 real 3,9 % und nominal 4,4 % mehr um als im August 2014.
VCD fordert bessere technische Ausstattung vor allem von Lkw – Bundesregierung muss verbindlichen Zeitrahmen vorgeben
Am Lack kratzen
Nun ja. Für von der Leyens Befähigung zum Ministeramt dürfte der Sachverhalt, der jetzt von der Medizinischen Hochschule Hannover aufzuklären ist, kaum von Belang sein.
VW-Skandal: Gesundheitsgefahr von Wirtschaftspolitik ignoriert
Der Betrug-Skandal hat Volkswagen schwer getroffen. Ein Schaden in Milliardenhöhe kommt auf den einstigen Vorzeigeautobauer zu. Auch für den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn könnten bald rechtliche Konsequenzen folgen.
Die Leiterin der Arbeitsgruppe Sport bei Transparency International Deutschland e.V. verweist darauf, dass es seit 2011 keinen bekannten Fall gäbe, der direkt die FIFA betrifft.
Börsenverein begrüßt offizielle Zusage von EU-Kommission
Für den deutschen und europäischen Buchmarkt ist die offizielle Zusage der EU-Kommission, die Buchpreisbindung auf keinen Fall zum Gegenstand von TTIP-Verhandlungen zu machen, ein großer Gewinn.