Syrien-Konferenz in Wien: Teilnehmer hoffen auf politische Fortschritte
Bevor die neuen Syrien-Gespräche am Freitag in Wien begonnen haben, ist eine diplomatische Blockade bereits gelöst: Erstmals wird ein iranischer Vertreter am Verhandlungstisch Platz nehmen.
Die Kommunistische Partei hat nun eine Entscheidung getroffen, die überfällig war. Vor 35 Jahren mag es Gründe gegeben haben, das Bevölkerungswachstum zu begrenzen. Die Zeiten haben sich geändert. In einem Land, in dem der Standard der Rentenversicherung noch sehr ausbaufähig ist, muss heute ein Kind in vielen Fällen für vier Großelternteile sorgen. Das kann nicht funktionieren. Stuttgarter Zeitung
Die Deutsche Bank hat eine Reihe von Maßnahmen bekanntgegeben, die auf die Reduzierung von Komplexität und Kosten abzielen. Abbau von rund 9.000 Arbeitsplätzen (in Vollzeitkräfte umgerechnet) sowie 6.000 Stellen bei externen Dienstleistern in der Infrastrukturfunktion Global Technology & Operations.
Herabgesetzte Sozial- und Lohnstandards würden, selbst, wenn sie gut gemeint sein sollten, Flüchtlinge zu Menschen zweiter Klasse stempeln. Herabgesetzte Sozial- und Lohnstandards würden, selbst, wenn sie gut gemeint sein sollten, Flüchtlinge zu Menschen zweiter Klasse stempeln.
Positionspapier "E-Health: Ethische Grundsätze" der Apotheker
Telemedizin soll im geplanten E-Health-Gesetz verbindlicher geregelt werden. Nach jetzigem Stand soll Telemedizin auf Rezept vor allem für die telekonsiliarische Befundung von Röntgenaufnahmen eingeführt werden.
In Zukunft sollen alle Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland einen Anspruch auf ein Konto haben – darauf hat sich das Bundeskabinett am 28. Oktober geeinigt.