Kopfschmerz: Jeder Zweite macht Stress verantwortlich. Nicht nur Erwachsene sondern gerade auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kopfschmerzen und Migräne. Um Kopfschmerzen vorzubeugen bietet die DAK-Gesundheit mit dem Online-Coaching „Smarter Leben“ eine praktische Hilfe für eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Wohnsitzauflage, Unterstützung bei der Jobsuche, Pflicht zum Deutschlernen: Das Paket ist ein faires Angebot für die vielen Menschen, die gekommen sind, um zu bleiben. Das Gesetz als „Dokument des Misstrauens“ gegenüber Flüchtlingen zu diffamieren, das ist durchsichtige Parteitaktik. Vielmehr wird nun versucht, alte Fehler nicht noch einmal zu begehen. Rhein-Neckar-Zeitung
Das Urteil wirft einen Schatten auf das Gesetz, das bisher mehr Positives als Negatives bewirkt hat. Horrorszenarien von Teilen der Wirtschaft haben sich jedenfalls nicht erfüllt. Dass die Gewerkschaften den Spruch der Arbeitsrichter nun dazu nutzen, nach einer höheren gesetzlichen Lohnuntergrenze zu rufen, darf niemanden verwundern. Allerdings steht diese Entscheidung in der regierungsunabhängigen Mindestlohn-Kommission ohnehin bald an – unabhängig davon, was in Erfurt entschieden wurde. Stuttgarter Nachrichten
Laut Lindner bringt das Gesetz zwar eine Reihe von lange geforderten und benötigten Verbesserungen. Diese kämen aber nach langem Verzug und seien eigentlich „eine Selbstverständlichkeit“. Von einem „historischen Durchbruch“ könne keine Rede sein, betonte der FDP-Chef.
Fördern und Fordern. Diesem Prinzip folgt der Entwurf des Integrationsgesetzes, auf den sich die Bundesregierung nach langem Ringen verständigt hat. Es wurde vor allem darüber gestritten, welche Voraussetzungen für anerkannte Flüchtlinge gelten sollen, damit sie sich in Deutschland dauerhaft niederlassen dürfen.
Eine Delegation des Innenausschusses ist vergangene Woche nach Griechenland gereist, um sich ein Bild von der Lage der Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen zu machen und zu überprüfen, wie das EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen umgesetzt wird. Ergebnis: Sofortige Räumung.
Es ist eine unfassbare Geschichte. Ein 16-Jähriger radikalisiert sich, die Schule und verschiedene Behörden haben Kenntnis davon – und die Polizei in Gelsenkirchen macht nichts, als der entscheidende Hinweis auf das Handy-Video mit der Explosion beim Staatsschutz eingeht.
Schäuble und der Schuldenschnitt: Ziemlich logisch
Krisen-Sitzungen über Griechenlands Zukunft gehören seit Jahren zum politischen Alltag Brüssels. Nun scheint ein Punkt erreicht, an dem mehr geschieht, als die dauernde Spirale aus Forderung der Geldgeber und Gehorsam der griechischen Politik weiter zu drehen.
EU-Parlamentspräsident: Idomeni ist ein Schandfleck
Der Präsident des Europaparlaments Martin Schulz hat das griechische Flüchtlingslager Idomeni als Schandfleck für die EU-Staaten bezeichnet. Schmutz, Krankheit, Angst und Gewalt: Idomeni, das wilde Massenlager an der Grenze zu Mazedonien, ist nach den Schilderungen unabhängiger Beobachter ein Ort der Hölle.
Das Landgericht München bestätigt, dass die Nichteinhaltung der gesetzlichen Grenzwerte einen erheblichen Mangel darstellt, der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Ferner sei es unzumutbar, mehr als 6 Monate auf die Nacherfüllung zu warten.