Die Grünen sollten nach Ansicht des Berliner Politikwissenschaftlers Oskar Niedermayer die Aufstellung eines Kanzlerkandidaten in Betracht ziehen. Niedermayer sagte der „Saarbrücker Zeitung“, wenn nach der Landtagswahl in Hessen die große Koalition in Berlin platze und es zu Neuwahlen komme, könnten die Grünen „mit einem eigenen Kanzlerkandidaten – nach Lage der Dinge am besten mit Robert […]
Linnemann: Noch ist Spielraum im Etat -FDP-Vize Kubicki für Steuerreform
Unions-Fraktionsvize Carsten hat die die aktuelle Steuerschätzung als Weckruf gewertet. „Wir können uns nicht ewig auf eine wachsende Wirtschaft und sprudelnde Steuereinnahmen verlassen“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Umso wichtiger sei es, den gegenwärtigen Spielraum im Haushalt zur Stärkung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu nutzen. „Dazu gehört vor allem eine umfassende Reform der Unternehmenssteuer sowie […]
Die Diskussion um Dieselfahrverbote, ob schon ausgesprochen oder nur drohend, ist ein dem Publikum schwer zu vermittelndes Stück aus dem Tollhaus. Nicht mehr zum Lachen, nur noch zum Schreien. Ein Stück, in dem es keinen einzigen Helden gibt, dafür umso mehr Bösewichte, und das vor Statisten nur so wimmelt, die doofe Miene zum blöden Spiel […]
Appell vor Beratung der Kohle-Kommission - "Ansiedelung von Zukunftsbranchen fördern"
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat einen „Zukunftsplan“ für die vom Kohle-Ausstieg betroffenen Regionen gefordert. „Es muss volles Augenmerk darauf liegen, den Menschen eine wirtschaftliche Perspektive zu geben und die Voraussetzung für neue Jobs zu schaffen“, sagte Hofreiter der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ mit Blick auf die Beratungen der Kohlekommission an diesem Mittwoch. Er nannte es „fahrlässig“, dass […]
20. Millionengewinn des Jahres in Nordrhein-Westfalen
Am gestrigen Mittwoch, den 24. Oktober war Vollmond über Nordrhein-Westfalen. An dem Tag erreichte der Himmelskörper seine maximale Helligkeit. Es gibt keine Studien, die einen Einfluss des Mondes auf menschliche Ereignisse wie Geburten oder Unfälle herstellen lassen. Ein Lottospieler aus der Region Köln wird mit dem Vollmond im Oktober aber zukünftig einen wahren Glückstag verbinden. […]
Der Fraktionschef der SPD im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, erwartet vom Bund massive Ausgleichszahlungen für den Ausstieg aus der Braunkohle. „Deutschland hat in den vergangenen sechs Jahren 200 Milliarden Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien gesteckt. Es darf nicht sein, dass NRW mit einem Kleckerbetrag für den Verlust der Arbeitsplätze in der Braunkohle abgefunden […]
Verbot von Plastikartikeln durch das Europäische Parlament
346.831 Tonnen Abfall fielen 2017 in Deutschland durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen an, darunter 222.419 Tonnen Papier, Pappe und Karton sowie 105.524 Tonnen Kunststoff. Das sind Ergebnisse einer Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) im Auftrag des NABU. Erstmals seit 1994 wurde umfassend erhoben, wie viel Abfall für Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen in Deutschland anfällt, wie stark […]
Weltspartag 2018 - Sparen bei den Deutschen immer beliebter
Wir Deutschen lieben es einfach, unser Geld zu sparen. Rein rechnerisch hat jeder von uns rund 24.000 Euro auf dem Konto. Das ist eine Steigerung um etwa 1.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das Sparen steckt einfach in uns Deutschen. Auch die seit Jahren anhaltende Niedrigzinsphase hat uns nicht davon abgehalten, weiter jeden hart erarbeiteten […]
Glyphosat: Wenn Politik nicht handelt, handelt der Handel
Der Chemiekonzern Bayer verkauft das Pestizid Glyphosat, das laut Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation wahrscheinlich Krebs verursacht – und er verkauft ein Medikament, um diesen Krebs zu heilen. Das berichtet die Tageszeitung „taz“. Glyphosat ist das weltweit meistverkaufte Pestizid. Aliqopa ist ein Präparat gegen das Non-Hodgkin-Lymphom, das in mehreren Studien mit Glyphosat in Verbindung gebracht wird. Die […]
Grünen-Politiker: "Wir sind die Vandalen der Neuzeit" - Kritik an fragwürdigen Regeln beim Einweg-Pfand
Ex-Grünen-Chef Cem Özdemir hat den Nachweis von Plastikpartikeln auch im menschlichen Stuhl als „Warnsignal“ bezeichnet. „Es wird höchste Zeit, dass dieses lang verschleppte Thema Mikroplastik und die Plastikflut insgesamt endlich angepackt wird“, sagte Özdemir der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er betonte: „Wir sind die Vandalen der Neuzeit. Das muss sich ändern.“ Er plädierte für ein sofortiges […]