Bahnvorstand Ulrich Weber hält an Verhandlungslösung fest
Derzeit stehen die Chancen auf eine Schlichtung im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL schlecht. Denn nur wenn beide Seiten einverstanden sind, kann vermittelt werden.
Verkehrende Züge fahren pünktlich – Ein Drittel der Züge im Fernverkehr fahren – Kostenlose Servicenummer 08000 996633 geschaltet – Ersatzfahrplan für die kommenden 48 Stunden ab Mittag im Internet abrufbar.
Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, hat die Bundesregierung aufgefordert, das geplante Tarifeinheitsgesetz zügig vorzulegen. „Die aktuelle Situation im Tarifstreit der Deutschen Bahn zeigt, dass ein solches Gesetz überfällig ist.
Anders als in vielen übrigen Wirtschaftsbereichen konkurrieren im Luftverkehr selten mehrere Einzelgewerkschaften in einer Tarifauseinandersetzung. Aber ein Streik z.B. bei den Fluglotsen, den Sicherheitskontrollen, Piloten oder Flugbegleitern legt in der Regel den gesamten Flugverkehr lahm.
In einer Vielzahl von Stellungnahmen und Gutachten aus der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis werde die geplante gesetzliche Tarifeinheit nach dem Mehrheitsprinzip als verfassungswidrig eingestuft.
Der scheinbar endlose Abnutzungskrieg zwischen der Bahn, die auf das Gesetz zur Tarifeinheit wartet, und der GDL wird auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen. Die GDL auf falschem Gleis.
Ab 1. Juli gilt das Gesetz zur Tarifeinheit, dann wird es für den ehrgeizigen GDL-Chef schwierig, auch andere Berufsgruppen zu vertreten. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG macht auch keine bessere Figur.
Die Verhandlungstaktik der Deutschen Bahn AG nimmt nun endgültig skurrile Züge an. Im Rahmen eines gestrigen Spitzengesprächs in Frankfurt am Main gab es nicht die geringste Annäherung im bestehenden Tarifkonflikt.
Lokführer, Piloten und Logistikarbeiter haben alle eines gemeinsam: Mit großangelegten Streikaktionen drängen sie in diesen Wochen immer wieder in die Öffentlichkeit. Und so unterschiedlich die Forderungen der Betroffenen sind: Es ist kein Zufall, dass es gerade diese Berufsgruppen sind. Sind sie doch in großem Maße von jenem Wandel betroffen, der unsere Gesellschaft mit größtmöglicher Mobilität […]
Claus Weselsky wird in den kommenden Tagen wieder zum Buhmann der Nation werden. In den Augen von Millionen Pendlern ist der streitbare Chef der Lokführergewerkschaft GDL allein verantwortlich für stundenlange Wartezeiten auf den Bahnsteigen und Endlosstaus auf dem Weg in die Innenstädte. In der Tat nimmt die Salamitaktik des Sachsen ein ganzes Land in Geiselhaft. […]