Die griechische Tragödie und die deutsche Kanzlerin
Der Austritt Griechenlands aus dem Euro wäre zugleich so etwas wie das große Scheitern der seit nunmehr fünf Jahren andauernden Merkelschen Rettungspolitik. Mit Merkel verbinden die Bürger nicht das Scheitern, auch nicht der Ukraine-Politik, sondern den Erfolg versprechenden Versuch.
Regierungen aller Couleur haben Griechenland im Euro zu halten versucht, aber keine war erfolgreich. Die jetzige hat wohl auch das geringste Potential dazu.
Die EU steckt in der Krise. Griechenland drohen die Staatspleite und der Abschied aus dem Euro. Zurzeit wird so intensiv wie nie zuvor über eine Verkleinerung der Gemeinschaft geredet. Was wird aus der EU? Wie sollte und könnte sich die EU reformieren?
Vor dem heutigen Gespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, mehr Kompromissbereitschaft Merkels angemahnt. Göring-Eckardt sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag): „Die Kanzlerin muss ihre Bereitschaft signalisieren, auch einen Weg zu begleiten, der nicht eins zu eins ihren Vorstellungen entspricht.“ Demgegenüber müsse Tsipras deutlich […]
Schmidt: Politische Folgen eines Nachgebens wären gefährlicher
Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen hält einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für ökonomisch verkraftbar. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) sagte Christoph M. Schmidt als Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, gefährlicher als die ökonomischen Folgen eines Grexits sei die Möglichkeit, „dass politische Strömungen, die vermeintlich leichte Auswege aus der […]
Vertrauen nimmt ab - Griechische Drohung ist nur Ablenkung
Tricksereien, Beleidigungen, Betrug und zuletzt auch Drohungen: Die schrillen Töne aus Griechenland reißen nicht ab. Nach der Drohung, Hunderttausende Flüchtlinge in andere EU-Länder ziehen zu lassen, droht Athen nun damit, deutsches Eigentum in dem Krisenstaat zu pfänden. Wieder einmal. Es geht um die Frage der Weltkriegs-Reparationen, die eigentlich schon längst geklärt ist. Bleibt Griechenland auf […]
Sahra Wagenknecht: "Troika-Mafia gehört abgeschafft"
Nur wer die Demokratie und den Rechtsstaat verachtet und die griechische Bevölkerung demütigen will, kann ernsthaft eine Rückkehr der Troika-Mafia nach Athen verlangen. Diese Forderung von Finanzminister Schäuble ist nicht nur ein Affront gegen die griechische Regierung, sondern auch ein Schlag ins Gesicht jener 488 Europaabgeordneten, die aus guten Gründen bereits vor einem Jahr eine […]
Griechenland am Abgrund - Stolpert die Regierung Tsipras einen Schritt nach vorn?
Der Druck auf Griechenland wächst. Das Land ist in akuter Finanznot und das verlängerte Hilfsprogramm läuft nur bis Ende Juni. Doch den europäischen Geldgebern reichen die bisherigen Reformvorschläge nicht aus, um weitere Hilfen zu gewähren. Die Geduld mit Griechenland scheint am Ende. Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem kritisierte: „Wir haben mehr als zwei Wochen verloren.“ Am Mittwoch […]
Hans-Olaf Henkel: "Juncker macht Schäuble zum Schattenboxer"
Der Schuldenstreit zwischen Griechenland und Brüssel geht in die nächste Runde. Athen ist in akuter Finanznot, benötigt dringend frisches Geld. Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras droht den europäischen Partnern mit Neuwahlen und einem Referendum. EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker schließt einen Euro-Austritt kategorisch aus. Brüssel pocht seinerseits aber eindringlich auf überzeugende Reformvorschläge aus Athen. – phoenix-Kommunikation Zur Ankündigung des […]