Bildung kostet Geld, gute Bildung kostet noch mehr Geld. Aber Bildung ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern die wichtigste Grundlage für das Fortbestehen einer Gesellschaft, eine Versicherung gegen Armut, Ausgrenzung und wissenschaftlichen Stillstand. Dass Schulen kostenlos sind, finden daher die meisten Menschen richtig. An der Gebührenfreiheit für Universitäten scheiden sich schon eher die Geister.
Fünfter Armuts- und Reichtumsbericht: Armut endlich umfassend bekämpfen
Mit äußerster Deutlichkeit legt der Armuts- und Reichtumsbericht das Versagen dieser Bundesregierung offen: Trotz guter Wirtschaft klafft die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Der Bericht zeigt: Armut im Alter steigt ebenso wie die Armut von Erwerbstätigen.
Familienministerin Kampmann: Im neuen Kita-Jahr steigt die Zahl der Betreuungsplätze auf über 650.000: Ministerin Kampmann betonte, die Landesregierung habe für die Kinderbetreuung viel getan und werde in ihrem Engagement für die frühkindliche Bildung sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nachlassen.
Die Unterschiede in der Lebenserwartung von armen und wohlhabenden Menschen in Deutschland vergrößern sich weiter. Dies ist eine der Feststellungen des jährlichen Armutsberichtes des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und anderer Sozialverbände.
Immer mehr Kinder werden über das Internet für Sex verkauft
Eltern, deren Kind eine evangelischen KITA in Erkner besuchte, erheben jetzt schwere Vorwürfe gegen die evangelische Kirche und die zuständigen Staatsanwaltschaften Frankfurt (Oder) und Cottbus. Laut dem Global Slavery Index leben über 45 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Einer UN-Studie zufolge werden jährlich 1,8 Millionen Kinder zur Prostitution und Pornographie gezwungen.
Soziale Gerechtigkeit in Europa: Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt nicht bei allen Menschen an
Im Jahr 2015 waren rund 25 Millionen Kinder bzw. 26,9% der Bevölkerung im Alter von 0 bis 17 Jahren in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Dies ist ein leichter Rückgang gegenüber 27,5% im Jahr 2010.
Kopfschmerz: Jeder Zweite macht Stress verantwortlich. Nicht nur Erwachsene sondern gerade auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kopfschmerzen und Migräne. Um Kopfschmerzen vorzubeugen bietet die DAK-Gesundheit mit dem Online-Coaching „Smarter Leben“ eine praktische Hilfe für eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Einsatz des Pflanzenschutzmittels Glyphosat umstritten
Weil es eigentlich keine neuen Fakten gibt, klingt das weniger nach inhaltlicher Überzeugung als nach Taktik. Besonders glaubwürdig ist die SPD also nicht in diesem Punkt. Richtig ist der Schritt im Ergebnis dennoch. Umwelttoxikologin aus Halle sieht keine Gesundheitsgefahr.
Wir sichern Kindern bundesweit ein gutes Aufwachsen
Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher. Das Gesetz wird sicherstellen, dass unbegleitete Minderjährige so versorgt werden können, wie es ihrem Bedarf und ihrem Wohl entspricht.