Der Krieg in der Ukraine meldet sich zurück – allerdings nur in unserer westlichen Wahrnehmung. Denn in Wirklichkeit hat das Blutvergießen im Osten der Ukraine nie aufgehört. Im Juli wurden allein aufseiten der ukrainischen Regierungstruppen 200 Tote und Verletzte gezählt.
Drei Auswege: Eskalation, Kompromiss oder Zurückweichen
Russland sendet vorsichtige Signale zur Kompromissbereitschaft. Bei der Betrachtung seiner Bedingungen an den Westen scheint eine Einigung aber weiter unmöglich.
Konferenz-Bericht: Europa ein Jahr nach der Annexion der Krim
Anfang März diskutierten internationale Expertinnen und Experten in der Heinrich-Böll-Stiftung die Antwort Europas auf die russische Intervention in der Ukraine. In einem waren sich alle einig: Der EU fehlt eine langfristige Strategie. Ein Jahr nach dem Sturz von Präsident Janukowitsch und der russischen Übernahme der Krim herrscht in der Ostukraine nach monatelangen Kämpfen eine fragile […]
Russland zerschlägt unabhängige Medienlandschaft auf der Krim
Reporter ohne Grenzen kritisiert die zahlreichen Angriffe und Repressionen auf Medien und Journalisten auf der Krim. Ein Jahr nach der russischen Annexion der Krim gibt es dort so gut wie keine unabhängigen Medien mehr. Weil sie bedroht, verfolgt und angegriffen wurden, sind bereits Medienvertreter von der Krim geflohen. „Unabhängige Journalisten haben fast keine Möglichkeiten der […]
Laut der Zeitung Nowaja Gaseta hat der Kreml die Krimannexion und die Invasion in der Ostukraine bereits vor dem Sturz des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch ausgearbeitet. Jens Siegert fragt im Russland-Blog nach den Konsequenzen dieser Enthüllung. – Quelle: boell.de Hat der Kreml die Krim-Annexion und die Invasion in der Ostukraine von langer Hand geplant? Dmitrij Muratow, […]