Der Fipronil-Skandal hat Sachsen-Anhalt erreicht. Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe) gelangten mit dem Insektengift belastete Eier aus mindestens drei betroffenen niederländischen Betrieben in den Lebensmittelhandel im Land. In einem Rewe-Markt in Sangerhausen (Mansfeld-Südharz) wurden noch am Freitag verseuchte Eier angeboten.
BÖLW-Vorsitzender warnt vor Verhandlungsabschluss um jeden Preis
In der EU gehen jährlich rund 88 Millionen Tonnen an Lebensmitteln verloren. Dies entspricht einer durchschnittlichen Menge von etwa 173 Kilogramm pro EU-Bürger. Deren Herstellung und Entsorgung verursacht 170 Millionen Tonnen CO2 und verbraucht 26 Millionen Tonnen an Ressourcen.
Zucker in Fertigprodukten: Bundesregierung verweigert Hilfestellung für Verbraucher
Nur mit einem klaren Bewusstsein für den Kaloriengehalt von Lebensmitteln lässt sich Übergewicht bekämpfen. Fakt ist: Die Kalorienbilanz, das Verhältnis von aufgenommener und verbrauchter Energie, ist für das Gewicht entscheidend. Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V. (WVZ) fordert daher, Kalorien in den Fokus der Ernährungsdebatte zu stellen.
Verschwendung von Lebensmitteln: Ein Gesetz, das Industrie und Handel dazu zwingt, weniger Lebensmittel wegzuwerfen, ist vielleicht nicht der beste Weg, das Problem anzugehen, aber es ist der einzig derzeit machbare. Essen ist ein emotionales Thema für die Deutschen.
Forum des Bauernverbandes "Tierwohl in der Theke - Lösungen und Perspektiven"
Forum des Bauernverbandes „Tierwohl in der Theke – Lösungen und Perspektiven“ – foodwatch und Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: Bundesregierung muss Pläne aufgeben – Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben Bundesagrarminister Christian Schmidt aufgefordert, seine Pläne für ein freiwilliges Tierwohl-Siegel aufzugeben.
Veröffentlichung zu Mineralölrückständen in Lebensmitteln ist willkürliche Panikmache
In den letzten Jahren wurden in verschiedensten Lebensmitteln Spuren von Mineralölbestandteilen (sog. Mineralölkohlenwasserstoffe – MOSH/MOAH) gefunden, u.a. in Schokoladenprodukten. Diese können unbedenklich gegessen werden, zumal sie an der Gesamternährung nur einen geringen Anteil haben.
Zu Deutschland sollen "langfristige wirtschaftliche Beziehungen" aufgebaut werden
Der iranische Minister für Infrastruktur und Stadtentwicklung, Abbas Achundi, stellt die Rückzahlung von Altschulden in Höhe von 500 Millionen US-Dollar an Deutschland in Aussicht. In einem Exklusiv-Interview mit dem Hamburger Magazin stern sagte er, die Schulden werde die Islamische Republik an Deutschland überweisen, sobald geeignete Zahlungswege zur Verfügung stünden: „Das Geld halten wir bereit“, so Achundi.