Die Autobauer in Europa können sich freuen. Mit diesem März haben sie endlich den dramatischen Absatzknick von 2009 – zumindest für einen Monat – nicht nur ausgebügelt, sondern mit 1,8 Millionen Verkäufen fabrikneuer Pkw sogar einen Rekord für den Frühlingsmonat hingelegt.
Warum die Autobranche eine Sonderkonjunktur erlebt
Das erste Quartal 2016 war laut PwC Autofacts das stärkste seit 2008. In den einstigen Krisenstaaten wuchs die Nachfrage am stärksten. So betrug das Plus in Irland 28,4 Prozent und in Portugal 26,4 Prozent. Deutschland mit knapp 323.000 neu zugelassenen Pkw auf Platz zwei hinter Großbritannien. Hierzulande dürften dieses Jahr mehr als sechs Millionen Autos produziert werden.
Globale Lieferfähigkeit und Innovationskraft als Schlüssel zum Erfolg
Die Europäer lieben ihr Auto – 9% Zuwachs bei den Neuzulassungen 2015. Euler Hermes erwartet für 2016 ein weiteres Plus von 3%, trotz zahlreicher Herausforderungen und Diesel-Skandal. Trotz Abgasskandal: Bundesregierung verweigert Kontrolle der Spritverbrauchsangaben und verzichtet auf 2,2 Milliarden Euro Steuereinnahmen