Auftakt der Tarifverhandlungen: keine Annäherung erzielt
Die kommunalen Arbeitgeber starten in die diesjährige Tarifrunde darüber hinaus mit zentralen eigenen Forderungen. Eine Gehaltserhöhung wie beim jüngsten Tarifabschluss 2014, als ein Plus von 5,4 Prozent in zwei Schritten vereinbart wurde, hält der der Präsident der kommunalen Arbeitgebervereinigung (VKA), Thomas Böhle, nicht für möglich.
Das Geschäft mit den Briefen wird immer unattraktiver, und mehr und mehr Konkurrenten jagen im Revier der Post. Auch der E-Post-Brief, eine Mischung aus E-Mail und normalem Brief, hat nicht die erhofften Erträge gebracht.
VKA macht förmliches Angebot und drängt auf Verhandlungen
Die Gewerkschaften haben sich bislang in keinem einzigen Punkt ihres 15-seitigen Forderungskatalogs kompromissbereit gezeigt und verweigern Tarifverhandlungen seit dem 21. April 2015.
Arbeitsgericht Bonn: Beamteneinsatz bei Streiks war rechtmäßig
Das Arbeitsgericht Bonn hat heute den Antrag der Gewerkschaft auf einstweilige Verfügung gegen einen angeblich unzulässigen Einsatz von Beamten auf bestreikten Arbeitsplätzen bei der Deutschen Post AG zurückgewiesen.
Am 7. und 8. Juni 2015 findet in Bayern auf Schloss Elmau das Gipfeltreffen der großen Industriestaaten statt. Über 17.000 Polizistinnen und Polizisten werden zum Schutz des G7-Gipfels und seiner Teilnehmer eingesetzt, insgesamt 110 Richter abgeordnet, um über Festnahmen und Untersuchungshaft zu entscheiden. Während die verhängte Urlaubssperre, zahllose Überstunden und Angst vor gewalttätigen Ausschreitungen die […]